Auch die Helfenden brauchen gelegentlich Hilfe.
So auch das Mobile Palliativteam für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene.
Als Ingrid Gady dies vor fünf Jahren zu Ohren bekam, entschloss sie sich einen Beitrag zu leisten. Sie setzte sich bei der Firma Gady für das 2014 von Dr. Johann Baumgartner gegründete Team ein, die nunmehr jedes Jahr zwei Fahrzeuge für diese wichtige Arbeit zur Verfügung stellt. Bei aktuell 16 Mitarbeiter*innen die vom LKH-Univ. Klinikum Graz aus 50 Betroffene betreuen, spielt laut Teamkoordinatorin Katharina Paier Flexibilität eine große Rolle. Fahrbare Untersätze sind daher ein wichtiger Bestandteil. Das multiprofessionelle Team um Professor Dr. Martin Benesch versucht den Betroffenen bei krankheits- und alltagsbedingten Herausforderungen und eine Betreuung zu Hause zu ermöglichen um die Lebensqualität der Kinder, Jugendlichen und deren Familien zu erhöhen. Dabei werden natürlich auch einige Kilometer zurückgelegt. Warum dabei nicht auch ein bisschen auf die Umwelt achten? Das dachte sich auch Alexander Dengg, Opel-Markenleiter der Firma Gady. Deshalb wurde das Mobile Kinderpalliativteam dieses Jahr erstmals mit einem Corsa-e ausgestattet.
Das Fahrzeug ist CO2-neutral, hat eine Reichweite von bis zu 337 Kilometern und lädt an einer 100 kW-Gleichstrom-Schnellladesäule die Batterie des Fahrzeugs in 30 Minuten bis zu 80 Prozent auf.
Text: Stabsstelle PR Univ.-Klinikum Graz