Der Palliativkonsiliardienst wird von einem multiprofessionell zusammengesetzten Team im Krankenhaus gebildet und wendet sich in erster Linie an das betreuende ärztliche Personal und Pflegepersonen in den Stationen und in den Ambulanzen, erst in zweiter Linie an die Patientinnen/ Patienten und deren Angehörige. Der Dienst ist beratend tätig und bietet seine Erfahrung in Schmerztherapie, Symptomkontrolle, ganzheitlicher Pflege und psychosozialer Begleitung an. Entscheidungen über die durchzuführenden Maßnahmen und deren Umsetzung obliegen dem betreuenden ärztlichen Personal und den Mitarbeiterinnen/Mitarbeitern.
Betreuendes Personal von Palliativpatientinnen/-patienten aller Stationen und Ambulanzen; es sind dies Personen
Palliativpatientinnen/-patienten und deren Angehörige
Bestmögliche Linderung der vielfältigen Symptome der Palliativpatientinnen/- patienten in den Abteilungen, Stationen und Ambulanzen durch Unterstützung der professionellen Betreuung sowie der Betroffenen.
Dadurch kann:
Ziel ist es, spezielle palliativmedizinische und pflegerische Expertise im jeweiligen Umfeld verfügbar zu machen.
Je nach örtlicher und geographischer Gegebenheit kann der Palliativkonsiliardienst auch außerhalb des Krankenhauses beratend tätig werden.
Der Palliativkonsiliardienst wird auf Anfrage/Anforderung tätig