Das stationäre Hospiz ist eine Einrichtung mit einer eigenen Organisationsstruktur,die einer stationären Pflegeeinrichtung zugeordnet sein kann. Es werden Palliativ- patientinnen/-patienten in der letzten Lebensphase betreut, bei denen eine Behandlung im Akutkrankenhaus nicht erforderlich und eine Betreuung zu Hause oder in einem Pflegeheim nicht mehr möglich sind. Ein multiprofessionell zusammengesetztes Team kümmert sich in einem ganzheitlichen Ansatz um die Patientinnen/ Patienten und deren Angehörige.
Eine stationäres Hospiz ist autonom bezüglich der Aufnahme, der Behandlung und der Entlassung von Patientinnen/Patienten.
Erwachsene Palliativpatientinnen/-patienten jeder Altersgruppe mit komplexer Symptomatik und hohem Betreuungsaufwand, wenn häusliche Betreuung nicht möglich ist und Krankenhausbedürftigkeit nicht besteht.
Ziele sind die Linderung von Symptomen und die Erreichung einer bestmöglichen Lebensqualität der Betroffenen bis zum Tod sowie Trauerbegleitung.